Was man nicht im Autoteilegeschäft kaufen sollte.


Der leitende Techniker von Royalty Automotive aus Georgia, USA, Sherwood Cook Jr., rief die Fahrer dazu auf, keine Dosen zum Selbstaufladen der Klimaanlage mit Kältemittel in Autoteilegeschäften zu kaufen. Es gibt mindestens zwei Gründe, warum dies ernsthafte langfristige Probleme verursachen kann.
Darüber berichtete Motor Biscuit.
Das Nachfüllgerät für Klimaanlagen ist eine Druckdose, die man im Autoteilegeschäft kaufen und an das Klimasystem des Autos anschließen kann. Angeblich erhöht es den Kältemittelstand, um kühlere Luft zu fördern.
Sherwood durchsuchte die Regale des Autoteilegeschäfts und fand nur eine Dose, die kein Stop Leak (Leckstopfen) enthielt. Dies ist ein Zusatz, der dafür gedacht ist, vorübergehend ein Loch abzudichten.
Es wird angenommen, dass ein Klimasystem mit niedrigem Kältemittelstand zwangsläufig ein Leck hat. Das einzige Problem ist, dass es den Kunden für einen Sommer zufriedenstellen kann, aber dann kann das Stop Leak das gesamte System abdichten.
Außerdem kann Stop Leak die Ausrüstung beschädigen, die von Werkstätten zur Arbeit an den Klimaanlagen der Kunden verwendet wird. Solche Geräte können 15.000 Dollar und mehr kosten. Wahrscheinlich hat der Fahrer nicht das große Verlangen, auch noch die Werkstattausrüstung reparieren zu lassen.
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb der Klimaanlage ist eine bestimmte Menge Kältemittel erforderlich. Sherwood erklärt, dass er das System vollständig reinigt und dann mit der genauen Menge Gas auffüllt, um die richtige Dosis zu erhalten.
'Kältegeräte haben Waagen. Daher wissen Mechaniker genau, wie viel Flüssigkeit ins System gelangt. Das ist der einzige Weg, um herauszufinden, ob es voll ist', betonte der Techniker.
Die teuersten Dosen haben ein Manometer, das die Werte 'niedrig', 'mittel' und 'voll' anzeigt. Aber Sherwood weist darauf hin, dass dies nur ein Manometer ist. Der Außendruck kann seine Genauigkeit erheblich beeinträchtigen.
'Ein Autobesitzer kann die Klimaanlage selbst aufladen, sollte sich aber nicht wundern, wenn sie nicht funktioniert, wie es oft der Fall ist. Wenn eine 50-Dollar-Dose eine zuverlässige Möglichkeit zur Reparatur des Klimasystems wäre, warum sollte dann der Techniker eine kalibrierte Maschine für 15.000 Dollar kaufen, um dieselbe Arbeit zu leisten?' fasste Sherwood zusammen.
Der leitende Techniker von Royalty Automotive warnt die Fahrer vor dem Kauf von Dosen zum Selbstaufladen von Auto-Klimaanlagen, da dies zu ernsthaften Problemen mit dem Klimaanlagensystem führen kann. Es geht um die Risiken der Abdichtung des Systems und das falsche Nachladen, was nicht nur das Auto, sondern auch die Werkstattausrüstung beschädigen kann. Daher ist es besser, diesen Prozess den Autofachleuten anzuvertrauen.Lesen Sie auch
- Experten nennen die besten und schlechtesten Gebrauchtwagen
- Nicht nur ein Symbol – was bedeutet der Blitz auf einem USB-Kabel
- Mitsubishi bereitet die Rückkehr des kultigen Modells in der Ukraine vor
- Kürzlich erfunden – welches Material wird Klimaanlagen verdrängen
- Sonnenausbrüche dauern an - Prognose der geomagnetischen Stürme für heute
- Leitfähige Metalle - welches Metall übertrifft alle Erwartungen