Grundstücke für Kampfteilnehmer: Größe und Verfahren zur Erlangung.


Das Recht auf Erhalt eines Grundstücks haben Kampfteilnehmer, jedoch ist es während des Kriegsrechts eingeschränkt. Um ein Grundstück zu erhalten, muss der Teilnehmer einen Antrag bei den zuständigen Behörden oder der Selbstverwaltung einreichen. Die Größe des Grundstücks hängt von der Ortschaft und dessen Zweck ab.
Bei der Antragstellung müssen graphische Materialien, Bestätigungen des Grundstücksnutzers (wenn das Land anderen Personen gehört), Dokumente, die Erfahrung in der Landwirtschaft oder eine Ausbildung an einer landwirtschaftlichen Bildungseinrichtung belegen, sowie Dokumente, die die Person und das Recht auf Ermäßigungen bei der Erlangung von Grundstücken bestätigen, vorgelegt werden.
Die Behörden haben 30 Tage Zeit, um den Antrag zu prüfen und eine Entscheidung über die Genehmigung oder Ablehnung zu treffen. Bei Ausbleiben einer Antwort kann der Antragsteller an das Gericht wenden.
Während des Kriegsrechts ist es verboten, Land kostenlos in privates Eigentum zu übertragen. Dieser verbotene Punkt gilt auch für Kampfteilnehmer. Es gibt jedoch Ausnahmen, zum Beispiel haben Eigentümer von Immobilien auf dem Land oder Bürger, die ein Grundstück vor dem 1. Januar 2002 erhalten haben, das Recht auf kostenlose Übertragung in privates Eigentum.
Lesen Sie auch
- Er liebte die Musik und träumte davon, an der Universität zu studieren. Erinnere dich an Georgiy Denysov-Tovt
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine zum 4. April 2025
- Russland hat in Charkiw geschlagen: Dutzende Verletzte, es gibt Tote (aktualisiert)
- Vater von Musk erzählte, dass er mit seinem Sohn von Putin begeistert ist
- Wie man einen verlorenen Militärausweis wiederherstellt: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Russische Drohnen treffen zivile Gebäude, es gibt Tote: Folgen des Angriffs auf Charkow