Schließung des Aktienmarktes am Tag des Einbruchs: Endgültige Zahlen der Rückgänge von SP und Nasdaq.


Der US-Aktienmarkt erlebte den schlimmsten Rückgang seit Juni 2022
Am 5. August 2024 erlebte der US-Aktienmarkt den schlimmsten dreitägigen Rückgang seit Juni 2022.
Laut Bloomberg fielen der S&P 500 und der technologielastige Nasdaq 100 um 3 %, während der Russell 2000 um 3,3 % fiel.
Haupttreiber des Rückgangs waren Verluste im Sektor großer Technologieunternehmen. Die Aktien von Nvidia fielen um 6,4 %, Apple um 4,8 % und Microsoft um 3,3 %. Diese drei Unternehmen sind für etwa 50 Punkte des 160-Punkte-Rückgangs des S&P 500 verantwortlich.
Der "Magnificent Seven"-Index, der sieben der größten Technologieunternehmen enthält, fiel um 4,3 %.
Das Handelsvolumen war eines der höchsten in diesem Jahr - etwa 4 Milliarden Aktien der S&P 500-Komponenten wechselten den Besitzer.
Der Volatilitätsindex VIX der Chicagoer Optionsbörse stieg auf 38, nachdem er morgens kurzzeitig über 60 gestiegen war. Am Anleihenmarkt gab es eine kurzfristige inverse Renditekurve zwischen den Renditen von zweijährigen und zehnjährigen Anleihen.
Am Ende des Tages betrug die Rendite der zweijährigen Anleihen 3,89 % und die der zehnjährigen 3,78 %. Trotz des erheblichen Rückgangs glaubt das Handelsteam von JPMorgan, dass der Abfluss aus dem Technologiesektor "fast abgeschlossen" ist und der Markt nahe an einer taktischen Kaufgelegenheit in Abschwüngen ist.
Zuvor wurde berichtet, dass die Indizes Dow Jones und S&P 500 den größten Rückgang seit 2022 zeigten.
Lesen Sie auch
- Die NATO beginnt mit einer institutionellen Prüfung des militärischen Bildungssystems der Ukraine
- Die Besatzer haben fast 360.000 Archivdokumente aus Cherson gestohlen
- Das ist kein Teil der Show: Außenminister von Luxemburg kritisierte Putins 'Waffenruhe'
- Die EU investiert fast eine Milliarde Euro in einen Verteidigungsfonds mit Beteiligung der Ukraine
- Ergebnislose Verhandlungen: Trump konnte keine Zugeständnisse von Putin erhalten
- Verluste des Feindes zum 1. Mai 2025 – Generalstab der Streitkräfte der Ukraine