Fahrer wurden daran erinnert, welche Regel auf der Straße nicht vergessen werden sollte: Kontrolle wird verstärkt.


Die Anzahl der Verstöße, die mit der Nichtbenutzung von Blinkern durch die Fahrer verbunden sind, steigt, was gefährliche Situationen auf den Straßen schafft und den Verkehr erschwert, berichtet das Portal 'Avtosota'. Fahrer schalten immer häufiger die Blinker nicht ein und gefährden dadurch sich selbst und andere Teilnehmer am Straßenverkehr.
Die Polizei erinnert daran, dass für die Nichtbenutzung des Blinker ein Bußgeld in Höhe von 510 UAH vorgesehen ist. Die Straßenverkehrsordnung verpflichtet die Fahrer, die Blinker vor dem Beginn der Fahrt, beim Anhalten, Abbiegen, Wenden oder Wechseln der Fahrbahn zu betätigen. Die Einhaltung dieser Regel ist wichtig für die Sicherheit im Straßenverkehr und das gegenseitige Verständnis zwischen den Fahrern. Außerdem wird daran erinnert, dass Ablenkung vom Steuer mit einer Geldstrafe von bis zu 52.000 UAH geahndet wird.
Strenges Strafmaß für 'laute' Fahrer
Es ist auch zu beachten, dass 'laute' Fahrer strengen Strafen unterworfen werden.
Lesen Sie auch
- Die sozialen Medien Polens verzeichnen ein wachsendes Negativum gegenüber ukrainischen Flüchtlingen
- iPhone für 2300 Dollar: Folgen der Tarifpolitik von Trump
- Trump kündigt Rekordverteidigungshaushalt der USA von 1 Billion Dollar an
- Umfangreiche Wiederherstellung der Ukraine: Projekte im Wert von 4,5 Milliarden Hrywnja genehmigt
- Die Mehrheit der Ungarn unterstützt die Eurointegration der Ukraine - Umfrage
- Der perfekte Sturm: Der russische Aktienmarkt befindet sich auf dem Stand zu Beginn des Jahres 2024