Die Auslosung der EuroBasket 2025 hat stattgefunden.


Gruppen der Basketball-Europameisterschaft 2025
Die Auslosung der Basketball-Europameisterschaft 2025 fand statt und legte die Gruppenphase des Turniers fest. Die Wettbewerbe beginnen am 27. August und dauern bis zum 14. September. Die Gruppenphase wird in Lettland, Finnland, Polen und Zypern stattfinden, während die Endrunde in Riga ausgetragen wird.
In der Gruppenphase sind die Teams in 4 Gruppen zu je 6 Teilnehmern aufgeteilt:
Gruppe A (Spiele in Riga): Serbien, Lettland, Tschechien, Türkei, Estland, Portugal
Gruppe B (Spiele in Tampere): Deutschland, Litauen, Montenegro, Finnland, Großbritannien, Schweden
Gruppe C (Spiele in Limassol): Spanien, Griechenland, Italien, Georgien, Bosnien und Herzegowina, Zypern
Gruppe D (Spiele in Kattowitz): Frankreich, Slowenien, Polen, Israel, Belgien, Island
Es ist erwähnenswert, dass die männliche Nationalmannschaft der Ukraine nicht zur Endrunde der EuroBasket 2025 qualifiziert werden konnte, nachdem sie im fünften Spiel der Gruppenphase des Qualifikationsprozesses gegen Slowenien verloren hat.
Außerdem fand die Auslosung der Pre-Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2027 bei den Männern statt, an der die ukrainische Nationalmannschaft teilnimmt. Insgesamt sind 12 Teams auf 4 Gruppen verteilt. In die Hauptqualifikation werden zwei Teams aus jeder Gruppe einziehen:
Gruppe A: Ukraine, Slowakei, Schweiz
Gruppe B: Ungarn, Nordmazedonien, Rumänien
Gruppe C: Bulgarien, Niederlande, Österreich
Gruppe D: Kroatien, Dänemark, Norwegen
Die Pre-Qualifikation sieht vor, dass jede Nationalmannschaft 2 Heim- und Auswärtsspiele austrägt. Die Spiele sind für den 2., 5., 9., 13., 16. und 20. August geplant.
Lesen Sie auch
- Dovbik kandidiert für den Titel des besten Spielers der Serie A im März: So können Sie abstimmen
- Die Erhöhung der Anzahl der Mannschaften bei der Weltmeisterschaft: Kommentar des UEFA-Präsidenten ist erschienen
- Die ukrainischen Streitkräfte haben den titulierten russischen Leichtathleten liquidiert – er hatte intellektuelle Störungen
- Ruslan Rotan interessiert sich für einen Klub aus Saudi-Arabien - Quelle
- Schewtschenko hat die Wahlen zum UEFA-Exekutivkomitee verloren
- Präsident der UEFA gab bekannt, wann russische Teams auf die internationale Bühne zurückkehren werden