In der Ukraine werden ab Oktober die Tabaksteuern neu berechnet: Was passiert mit den Preisen.
30.09.2024
2224

Journalist
Schostal Oleksandr
30.09.2024
2224

Gemäß dem Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 werden die Preise für Zigaretten für die Ukrainer erheblich steigen. Die Neuerung in der Tabaksteuerpolitik sieht eine Erhöhung der Tabaksteuersätze vor. Ab dem 1. Oktober 2024 werden die Steuersätze für Tabakerzeugnisse nicht mehr in Griwna, sondern in Euro berechnet. Dies kann aufgrund von Währungsschwankungen zu zusätzlichen Preiserhöhungen führen. Im Jahr 2025 wird der Tabaksteuersatz um 23,4% steigen, was zu einer Erhöhung der Kosten für die Verbraucher führen wird. Auch elektronische Rauchgeräte werden teurer werden. Experten prognostizieren, dass die Preise für Zigaretten je nach Marke und Produktklasse um 20-25% steigen können. Dies wird einen erheblichen Schlag für das Budget der Raucher bedeuten. Die obligatorischen Änderungen in der Tabaksteuer sind darauf zurückzuführen, dass die Ukraine bestrebt ist, ihre Steuerpolitik mit der Europäischen Union zu harmonisieren. Die Regierung hofft, dass diese Änderungen zu zusätzlichen Einnahmen in Höhe von 27,1 Milliarden Griwna führen werden. Es sei darauf hingewiesen, dass die Preise für alkoholische Getränke trotz der Erhöhung der Tabaksteuern unverändert bleiben. Dies schafft einen Kontrast in der Marktsituation. Derzeit sind die Preise für Wodka gesunken, während die Preise für Tafelweine gestiegen sind und Bier billiger geworden ist.
Lesen Sie auch
- Die USA sabotieren den Friedensplan von Trump: Experte nennt den Schuldigen im Pentagon
- Die Ukraine erwartet einen Sommer grausamer Angriffe: WSJ enthüllt Putins neuen Plan
- Antwort auf 'Shahedi': Die ukrainischen Streitkräfte trafen ein Schlüsselobjekt der Rüstungsindustrie in der Region Moskau
- Der Staatsbetreiber der Rückseite sprach über Sanktionen gegen unzuverlässige Lieferanten
- Russland hat 550 Ziele angegriffen: Selenskyj enthüllt Details des größten kombinierten Angriffs auf die Ukraine
- Training 'Sea Breeze 2025': welche Aufgaben für die ukrainischen Schiffe