Ukrainer werden gezwungen, für Versorgungsleistungen doppelt zu bezahlen: Experte Popenko weist auf rechtliche Willkür hin.

Ukrainer werden gezwungen, für Versorgungsleistungen doppelt zu bezahlen: Experte Popenko weist auf rechtliche Willkür hin
Ukrainer werden gezwungen, für Versorgungsleistungen doppelt zu bezahlen: Experte Popenko weist auf rechtliche Willkür hin

Das Problem der ungerechtfertigten Berechnung der Versorgungsleistungen

Der Experte für Wohnungswirtschaft, Vorsitzender der Vereinigung der Verbraucher von Versorgungsdienstleistungen, Oleg Popenko, sprach in einem Interview mit der Journalistin Olena Kistrika über Fälle von ungerechtfertigter Berechnung der Versorgungsleistungen für Bewohner von Frontzonen und ehemals besetzten Gebieten. Er bemerkte, dass die Ukrainer, die in diesen Gebieten leben, mit einem ernsthaften Problem von illegalen Berechnungen für Versorgungsleistungen konfrontiert sind.

Der Präzedenzfall von Mariupol und zerstörte Wohnungen

Der Experte nannte ein Beispiel aus Mariupol, wo die Anwohner Rechnungen für Versorgungsleistungen von ukrainischen Unternehmen erhielten, die sich tatsächlich in anderen Städten befanden. Er erwähnte auch einen Fall in Krywyj Rih, wo die Stromanbieter Zahlungen für zerstörte Häuser verlangten.

Doppelte Zahlungen in rückgekämpften Gebieten

Besonders kompliziert ist die Situation in den von der Besatzung befreiten Gebieten. Die Bewohner zahlten doppelt für Versorgungsleistungen - zunächst an die Besatzungsbehörden und dann an ukrainische Unternehmen. Popenko berichtete von einem Fall in Kupjansk, wo die Menschen für den Zeitraum der Besatzung bezahlen mussten, obwohl ihre Häuser zerstört waren.

Nach der Befreiung verschiedener Gebiete stellten die lokalen Energieversorger zusätzliche Rechnungen für die Zeit der Besatzung aus, selbst wenn kein Verbrauch stattgefunden hatte. Die verwaltenden Unternehmen erhoben auch Gebühren für die Reinigung der angrenzenden Gebiete.

Absurde Anforderungen an die Bewohner der Frontzonen

In den Grenzgebieten stehen die Bewohner vor Anforderungen, die ihr Leben gefährden können. Der Experte nannte ein Beispiel aus dem Woltschanskij Bezirk der Region Charkiw, wo die Menschen aufgefordert wurden, Zählerstände in gefährlichen Gebieten abzulesen, unter Androhung einer Geldbuße von 8000 Hrywnja.

Fehlender Schutz seitens des Staates

Laut Popenko hat das Fehlen einer Reaktion der Regulierungsbehörden, insbesondere der NKREKP, zu solchen Situationen geführt. Der Experte betonte, dass es in der Ukraine keine staatlichen Strukturen gibt, die die Verbraucherrechte im Bereich der Versorgungsleistungen effektiv schützen.


Lesen Sie auch

Werbung