Die Ukraine sucht ein Vermittlungsland für die Rückkehr von Zivilisten aus russischer Gefangenschaft.


Das Außenministerium sucht gemeinsam mit dem Kommissar der Werchowna Rada für Menschenrechte nach einem Land, das helfen kann, die Zivilisten aus der Ukraine, die in Russland gefangen gehalten werden, zu befreien.
Dies berichtete der Kommissar der Werchowna Rada für Menschenrechte, Dmytro Lubinets, während seines Auftritts im Parlament mit dem Jahresbericht über den Zustand der Einhaltung und den Schutz der Rechte und Freiheiten von Mensch und Bürger in der Ukraine im Jahr 2024, berichtete Ukrinform.
'In der Tat ist es am schwierigsten, die Zivilisten aus der Ukraine zurückzuholen. Bei den Kriegsgefangenen gibt es die Genfer Konventionen und die Vereinigten Arabischen Emirate als Vermittler, und für Kinder haben wir bereits eine Koalition von Ländern und einen Vermittler - Katar. Aber für die Zivilisten hat bisher kein Land die Verpflichtung übernommen, dies zu tun', sagte Lubinets.
Lubinets betonte, dass die ukrainische Seite an die russische mit Initiativen zur Rückkehr der Zivilisten durch Vermittler herangetreten ist.
Zusätzlicher Kontext:
Laut dem Kommissar der Werchowna Rada für Menschenrechte sind über 16.000 Zivilisten als vermisst gemeldet, und etwa 1800 Menschen befinden sich in Russland in Gefangenschaft. Die Ukraine hat kontinuierlich über Vermittler an Russland appelliert, diese Menschen freizulassen. Laut der Genfer Konvention hat Russland kein Recht, Zivilisten festzuhalten. Bis jetzt wurde jedoch keine Lösung gefunden, die Russland dazu zwingt, sich an diese Normen zu halten.
Lesen Sie auch
- Russland hat die größte Marinebasis im Mittelmeer verloren
- Bei der Zollbehörde in Odessa fanden Durchsuchungen statt - es gibt bereits die ersten Festnahmen
- Selenskyj traf sich mit dem Papst - Live-Übertragung von Abend.LIVE
- Militär benannte den Prozentsatz gefälschter Skandale mit TKK
- Odessa fehlt es an Schutzräumen und Bunkern – Antwort des Rathauses
- Der Vatikan für Verhandlungen mit der RF - worüber Selenskyj mit dem Papst sprach