Tod des Papstes: Erste Fotos des Verstorbenen sind erschienen.


Papst Franziskus ist gestorben
Papst Franziskus verstarb am 21. April im Alter von 89 Jahren. Die Todesursache war ein Schlaganfall und Herzversagen. Der Kopf der katholischen Kirche, der 12 Jahre lang diente, litt an verschiedenen Krankheiten. In letzter Zeit war er an bilateraler Lungenentzündung erkrankt. Die Vatikanmedien veröffentlichten die ersten Fotografien des Papstes nach seinem Tod.
Der Leichnam von Papst Franziskus befindet sich in der Casa Santa Marta, die an die Petersbasilika im Vatikan grenzt.
Von 2013 bis 2025 nutzte Papst Franziskus nicht die päpstlichen Appartements, sondern lebte in einem gewöhnlichen Zimmer im Hotel Santa Marta.
Nach dem Tod des Papstes versammeln sich Kardinäle aus der ganzen Welt in der Sixtinischen Kapelle zu einem Konklave - einer geheimen Abstimmung, die den neuen Papst bestimmen wird. Nur Kardinäle unter 80 Jahren nehmen an der Abstimmung teil. In der Regel ist ein neuer Papst einer der Kardinäle, aber technisch gesehen kann jeder Katholik gewählt werden.
Gemäß der aktualisierten Version des Dokuments 'Ordnung des Begräbnisses des römischen Pontifex' (Ordo Exsequiarum Romani Pontificis) wird das Begräbnis des Papstes nach einem vereinfachten Verfahren durchgeführt. Diese Entscheidung traf der Papst selbst im November 2024.
Das Begräbnis von Papst Franziskus wird voraussichtlich am Samstag, den 26. April stattfinden.
Nachrichtenanalyse:
Papst Franziskus ist gestorben, nachdem er 12 Jahre lang als Kopf der katholischen Kirche gedient hat. Dieses Ereignis ist von Bedeutung für die gesamte Welt und wird die katholische Gemeinschaft beeinflussen. Der Tod des Papstes hat den Prozess der Auswahl eines neuen Führers durch ein Konklave eingeleitet. Diese geheime Abstimmung wird den nächsten Papst bestimmen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Begräbnis von Papst Franziskus nach vereinfachten Verfahren durchgeführt wird, was seinen Wunsch nach einem bescheidenen und einfachen Abschied widerspiegeln könnte. Dies steht im Einklang mit seinen Grundsätzen von Einfachheit und Dienst an den Menschen.
Lesen Sie auch
- Wahlen des Papstes. Der Favorit der Buchmacher hat die Konkurrenten erheblich überholt
- Eine ernsthafte Bedrohung für die Strände Ägyptens: Ökologen schlagen Alarm
- Skandalhaus auf den Pechersker Hügeln: NABU berichtete über den Stand der Ermittlung gegen den Abgeordneten Kalimon
- Der Anteil der Amerikaner, die Russland als Feind betrachten, ist auf den niedrigsten Stand gesunken
- Deutschland hat fast 600 Fälle von Komplikationen nach der Covid-Impfung anerkannt
- Die Mörder des Aktivisten Myroshnychenko haben sich den Streitkräften der Ukraine angeschlossen, einer von ihnen ist desertiert