Die Russen drangen über die Gaspipeline nach Suja ein: Details vom ZSU.


Russische Militärflugzeuge starteten einen Angriff auf die Stadt Suja in der Region Kursk, indem sie durch die Gaspipeline 'Urengoi - Pomari - Uschgorod' eindrangen. Darüber berichtete der Journalist Jurij Butusow unter Berufung auf 'Ukrainische Wahrheit' und 'Hlavkom'.
Berichten zufolge nahmen etwa einhundert russische Soldaten an dem Überfall auf die ukrainischen Stellungen in Kursk in Richtung Suja teil. An den Kämpfen sind auch Militärs aus Nordkorea beteiligt.
Nach Informationen von 'UP' war das Kommando der Ukraine über die Pläne des Feindes informiert, betonte jedoch die Situation um Kuryliwka, die sich südlich von Suja befindet. Unklar ist, ob es den russischen Militärs gelungen ist, die Stadt zu erreichen, aber die Kämpfe dauern an.
Später berichtete der Offizier der ukrainischen Streitkräfte, Myroslaw Hai, dass die ukrainischen Fallschirmjäger über die Pläne der feindlichen Gruppe informiert waren und daher einen Hinterhalt organisierten. Seinen Angaben nach wurden die Ausgänge der Gaspipeline blockiert, was eine Evakuierung der Angreifer verhinderte.
Hai erklärte, dass der Großteil des feindlichen Angriffs neutralisiert wurde. Informationen zur aktuellen Lage in Kursk sind offiziell nicht bestätigt.
Die russischen Streitkräfte setzen die Zerstörung des Sujansky-Distrikts in Kursk fort, aber die ukrainischen Soldaten leisten den Zivilisten trotz der Beschießungen Hilfe. Darüber berichtete Oberst Oleksij Dmytrashkivskyi, der Pressesprecher der vorübergehenden Militärkommandantur auf dem Territorium Russlands. Er fügte hinzu, dass eine Frau für die ukrainischen Kämpfer in einem der Klöster gebetet hat. Die Einwohner von Kursk sind gezwungen, vorübergehend in Kellern zu leben. Die russischen Streitkräfte rühmen sich ihrer Erfolge in den Kämpfen. Dmytrashkivskyi fügte hinzu, dass Russland diese Menschen nicht benötigt, da keine Entscheidung über ihren Anschluss an die RF getroffen wurde.
Lesen Sie auch
- Die Frontlinie am 15. April. Bericht des Generalstabs
- Die Nationalgarde hat in der Krim die Patrouille wegen der Angst vor Partisanen verstärkt - 'Ateş'
- Russland nutzt Wohltätigkeitsfonds, um die Rückkehr ukrainischer Kinder aus der Besatzung zu vereiteln - Lubinec
- Der NATO-Generalsekretär kam nach Odessa, Bulgarien lehnte den Verkauf von Reaktoren an die Ukraine ab. Das Wichtigste vom 15. April
- Schutz der finanziellen Rechte der Militärs: Umєrov sprach über Neuerungen im Falle der Gefangennahme
- «Es muss nichts im TCK geändert werden!». Bekannter Luftaufklärungsexperte schlägt Lösung für das Mobilisierungsproblem vor