Russland destabilisiert Deutschland: Cyberangriffe und Desinformation vor den Wahlen.


Die deutschen Geheimdienste warnen vor einer Bedrohung durch russisches Eingreifen vor den Wahlen zum Bundestag am 23. Februar.
Analytischen Berichten zufolge gibt Russland jährlich bis zu zwei Milliarden Euro für Desinformationskampagnen aus. Dieses Geld wird verwendet, um gefälschte Konten zu erstellen, Nachrichten-Websites zu fälschen und falsche Informationen zu verbreiten, um deutsche Politiker zu diskreditieren und pro-kremlfreundliche Parteien zu unterstützen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berichtete über Versuche, Websites und Server mit Wählerdaten zu hacken.
Der ehemalige Präsident des Bundesamtes zum Schutz der Verfassung stellte fest, dass Russland das gesamte Arsenal an Mitteln einsetzt, einschließlich des Eingreifens in politische Debatten und Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen sowie Sabotageakte.
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion forderte die Regierung auf, Maßnahmen zur Abwehr beim nächsten Treffen des Innenausschusses zu diskutieren.
Die Einschränkungen bei den Geheimdiensten verzögern den Kampf gegen das Eindringen. Sie haben nicht die Befugnis, gefälschte Konten und Websites zu sperren.
Eine Quelle berichtete, dass die Geheimdienste bereit sind, die russischen Desinformationsquellen zu stoppen, dies jedoch derzeit nicht möglich ist.
Lesen Sie auch
- Neuer Sanktionsschlag gegen Moskau: Die EU hat sich dem 'Schattenflotte' und Hunderten von Schiffen angenommen
- Friedrich Merz wurde nach dem zweiten Abstimmungsversuch neuer Kanzler Deutschlands
- Entschädigung für beschädigtes Eigentum: So reichen Sie einen Antrag richtig ein
- Die Ukraine beteiligt sich an der Entwicklung der Wissenschafts- und Technologischen Strategie der NATO
- Patronatdienste sollen in allen Brigaden und Bataillonen der ukrainischen Streitkräfte eingeführt werden
- The Telegraph: Großbritannien bereitet sich heimlich auf einen möglichen Angriff Russlands vor