Polen ist führend in der Erwerbsaktivität von Migranten aus der Ukraine.


Nach Angaben des Ministeriums für Ausländerangelegenheiten in Polen profitieren etwa 1 Million ukrainischer Staatsbürger vom vorübergehenden Schutz des Landes. Diese Situation begann Anfang 2025 aufgrund des Krieges Russlands gegen die Ukraine zu entstehen.
Darüber hinaus haben anderthalb Millionen Ukrainer gültige Aufenthaltsgenehmigungen in Polen. Professorin Agata Gurny vom Zentrum für Migrationsforschung der Universität Warschau bemerkte, dass etwa 90% der Arbeitsmigranten aus der Ukraine eine Anstellung gefunden haben, während dieser Wert unter den Kriegsflüchtlingen 60-70% beträgt. Dies ist erheblich höher als in Deutschland.
Gurny stellte fest, dass in der Gruppe der ukrainischen Migranten eine Polarisation der Beschäftigung zu beobachten ist. Einige Menschen nehmen qualifizierte Positionen ein, während andere in geringqualifizierten Stellen arbeiten. Es ist auch erwähnenswert, dass viele Ukrainer, die hochrangige Positionen innehaben, remote für ukrainische Unternehmen arbeiten. Die beliebtesten Branchen für Ausländer sind Bau, Dienstleistungen und Handel.
Zusätzlich belegen die Bürger von Weißrussland den zweiten Platz unter den Migranten. Agata Gurny wies darauf hin, dass viele von ihnen die Polnische Karte erhalten, da sie polnische Wurzeln haben. Sie wies auch darauf hin, dass die polnische Gesellschaft in großen Städten gegenüber Migranten offen bleibt, aber neue Lösungen für die Migrationspolitik erforderlich sind.
Lesen Sie auch
- Verhandlungen in Istanbul beendet: Medien berichten über die Forderungen Russlands
- Einfaches Theater: Selenskyj warnte Russland vor falschen Verhandlungen in Istanbul
- Trump kündigte ein Gespräch mit Putin an: 'Wir werden dieses Problem lösen, oder es wird sehr interessant'
- In der Ukraine sind die Verkäufe von Hybridautos stark gestiegen: die beliebtesten Modelle im April
- Jermak: Die Versuche der Russen, die Verhandlungen an das Jahr 2022 zu binden, werden nicht funktionieren
- Reservierung von Mobilisierungen: Werden sich die Regeln für ukrainische Unternehmen ändern