"Time for Peace": Der finnische Präsident spricht über Friedensgespräche hinsichtlich der Ukraine.

"Time for Peace": Der finnische Präsident spricht über Friedensgespräche hinsichtlich der Ukraine

Der finnische Präsident Alexander Stubb ist der Meinung, dass es an der Zeit ist, Verhandlungen zur Beendigung des Krieges zwischen der Ukraine und Russland aufzunehmen.

In einem Interview mit Le Monde betonte er, dass dies nicht bedeutet, dass die Ukraine Zugeständnisse machen muss.

"Die Ukraine befindet sich in einer viel stärkeren Position als vor zwei Monaten", sagte er.

Stubb wies darauf hin, dass die Ukraine begonnen hat, von ihren Partnern benötigte Ausrüstung und Mittel für die Streitkräfte zu erhalten. Der finnische Führer wies auch auf den fehlenden Fortschritt an der russischen Front hin.

"Unseren Informationen zufolge macht Russland keine Fortschritte, und ihre Verluste sind größer als zuvor", sagte er.

Stubb hob Schlüsselelemente hervor, die für erfolgreiche Verhandlungen der Ukraine erforderlich sind. Dazu gehören die Lösung des Problems der besetzten Gebiete, Sicherheitsgarantien von Partnerländern, Gerechtigkeit für russische Kriegsverbrecher und Unterstützung bei der Wiederherstellung des Landes.

Alexander Stubb

Der finnische Präsident betonte, wie wichtig es ist, zwischen dem Verhandlungsprozess und dem Erreichen von Frieden zu unterscheiden. Er stellte fest, dass der Abzug russischer Truppen aus der Ukraine eine Voraussetzung für die Erreichung des Friedens ist, jedoch nicht als Vorbedingung für den Beginn von Verhandlungen betrachtet werden kann.

"Wir müssen den Globuli des Südens überzeugen, dass das, was Russland tut, Imperialismus ist. Es liegt in ihrem Interesse, diesem Konflikt ein Ende zu setzen". Er fügte hinzu: "Wenn Xi Jinping den Krieg stoppen wollte, könnte er Putin anrufen und ihm sagen: „Es reicht", fasste Stubb zusammen.

Erinnern Sie sich, am 30. Juli führte der italienische Premierminister Giorgia Meloni im Rahmen ihres Besuchs in China Gespräche mit dem chinesischen Führer Xi Jinping, die sich ebenfalls auf die russische Invasion in die Ukraine bezogen.


Lesen Sie auch

Werbung