Der Blaue Mond erscheint über der Erde: Was ist dieses Phänomen und wann ist es zu beobachten.


Am Montag, 19. August, wird ein astronomisches Phänomen stattfinden - der Blaue Mond oder das Blaue Vollmond. Dies berichtet Live Science.
Normalerweise wird der August-Vollmond als Störmonat bezeichnet. Aber der Blaue Mond unterscheidet sich nicht dadurch, dass er seine Farbe ändert, sondern aufgrund seiner astronomischen Eigenschaften.
Der Vollmond am 19. August wird auch ein Supermond sein. Der Mond bewegt sich auf einer elliptischen Umlaufbahn um die Erde. Wenn er den der Erde am nächsten gelegenen Punkt erreicht, der als Perigäum bezeichnet wird, erscheint er größer als üblich. Dieses Phänomen wird Super-Vollmond genannt.
Der Name Blauer Mond oder Blauer Vollmond stammt von der englischen Redewendung "Once in a Blue Moon". Der Ausdruck bedeutet "Einmal bei einem Blauen Mond". Er wird verwendet, um von einem Ereignis zu sprechen, das sehr selten oder überhaupt nie stattfindet.
Man kann dieses Phänomen in der Nacht vom 19. auf den 20. August 2024 beobachten. Der Vollmond im August 2024 fällt auf den 19. August um 21:25 Uhr in Kiew. Aber den Blauen Mond kann man praktisch jede Nacht vom 18. bis 20. August sehen.
Um den Mondaufgang zu sehen, muss man den Himmel kurz nach Sonnenuntergang betrachten. Dieses Phänomen wird leicht zu erkennen sein, da der Mond im Jahr 2024 am hellsten und größten sein wird.
Erinnern wir daran, dass in der Nacht zum 13. August über verschiedenen Regionen der Ukraine Aurora beobachtet wurde. Das Phänomen wurde in den Regionen Charkiw, Dnipropetrowsk, Lwiw, Tschernihiw und Sumy beobachtet.
Lesen Sie auch
- Reparatur des Arkendachs der Tschernobyl-AKW nach dem russischen Angriff hat noch nicht begonnen. Die Leitung des Kraftwerks erklärte den Grund
- Beerdigung des Papstes: Übertragung
- Beisetzung von Papst Franziskus: Wo und wann man zuschauen kann
- In ganz Ukraine massive Störung der Terminals
- Stehend zum Schutz der Ukraine seit 2016. Erinnern wir uns an Valeriy Sviridyuk
- In der Ukraine ist es bewölkt mit Aufhellungen: Wetter am 26. April