Still: Macron hat sich scharf an die Verbündeten der Ukraine gewandt.


Der französische Präsident Emmanuel Macron hat die Verbündeten aufgefordert, der Ukraine 'still' zu helfen. Laut Macron ist es besser, 'strategische Ungewissheit' zu bewahren und die Einzelheiten der Hilfe von der Öffentlichkeit fernzuhalten. Dies gewährleistet die Sicherheit des Landes und bewahrt den Vorteil gegenüber den Gegnern.
Der Präsident unterstützte auch die Position des deutschen Kanzlers Friedrich Merz, die Möglichkeit der Lieferung von Taurus-Raketen an die Ukraine nicht in der Öffentlichkeit zu diskutieren. Macron betonte die Wichtigkeit, die notwendige Hilfe für die ukrainischen Streitkräfte fortzusetzen, ohne Einzelheiten über die Lieferungen preiszugeben.
Insgesamt behält Frankreichs Position die Konsistenz bei und unterstreicht das Prinzip der 'strategischen Ungewissheit'. Dieser Ansatz zeigt die Absicht, die Sicherheit der Ukraine zu gewährleisten und das russische Militärkommando in Ungewissheit über mögliche Aktionen zu halten.
Analyse:
Die Erklärung von Präsident Macron bestätigt die Bedeutung der Strategie der 'strategischen Ungewissheit' zur Unterstützung der Ukraine. Diese Methode ermöglicht es, den ukrainischen Verbündeten Hilfe zu leisten und die Gegner in Ungewissheit zu halten, indem mögliche Aktionen und Absichten unbekannt bleiben.
Lesen Sie auch
- Trump bereitet eine Überraschung für Putin vor - Sendung Tag.LIVE
- Russland hat die Region Saporischschja innerhalb eines Tages massiv angegriffen - welche Folgen hat das
- Rückkehr von Markarowa aus den USA – der Außenminister Sibiga nannte die Gründe
- Die Russen versuchten, nach Tschernihiw zu gelangen, - der Leiter der ODA
- TCK kann einige Frauen bestrafen - wer ist betroffen
- Die Besatzer töten ihre eigenen Soldaten – eine neue Geschichte