Der Stadtrat der tschechischen Stadt hat eine Stunde lang über die ukrainische Flagge diskutiert: Einzelheiten des Vorfalls.

Der Stadtrat der tschechischen Stadt hat eine Stunde lang über die ukrainische Flagge diskutiert: Einzelheiten des Vorfalls
Der Stadtrat der tschechischen Stadt hat eine Stunde lang über die ukrainische Flagge diskutiert: Einzelheiten des Vorfalls
Der Stadtrat von Jihlava beschloss, die Flagge der Ukraine am Rathaus zu belassen und damit einem Vorschlag, sie abzunehmen, nicht nachzukommen.

Ein Abgeordneter, Vertreter der ultrarechten Partei, sprach sich für die Abnahme der Flagge aus und begründete dies mit der veränderten Situation. Auch seine Position wurde von einem Mitglied der Partei des tschechischen Premiers unterstützt. Doch die Mehrheit der Abgeordneten sprach sich dafür aus, das Symbol zu bewahren, und argumentierte dies mit den freundschaftlichen Beziehungen zur Partnerstadt Uschhorod. Beide Vorschläge wurden durch Abstimmung abgelehnt.

Zur gleichen Zeit äußerte der Bürgermeister von Jihlava die Meinung, dass Ukrainer als Assistenzpolizisten zur Verbrechensverhütung hinzugezogen werden sollten.

Solche Maßnahmen dienen dazu, das Vertrauen der ukrainischen Diaspora in die Strafverfolgungsbehörden zu verbessern. Derzeit gibt es bereits vier Assistenten, die mit der Roma-Gemeinschaft arbeiten, und die Stadt prüft die Möglichkeit, noch zwei Ukrainer hinzuzufügen.

Es ist zu beachten, dass sich derzeit 357.000 ukrainische Flüchtlinge in Tschechien aufhalten, denen der vorübergehende Schutz bis März 2026 verlängert wird.


Lesen Sie auch

Werbung