Der Cheftrainer von Real Madrid steht wegen Steuerbetrugs vor Gericht.


Der Cheftrainer von Real Madrid, Carlo Ancelotti, steht in Spanien wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung vor Gericht. Laut Marca drohen ihm bis zu fünf Jahre Gefängnis.
Die Anklage erhebt sich noch aus seiner Zeit als Trainer von 2013 bis 2015 bei Real. Die Staatsanwaltschaft fordert eine lange Haftstrafe.
Ich hätte nie gedacht, dass das als Betrug angesehen werden könnte, obwohl, da ich hier bin, wahrscheinlich alles nicht so richtig war. Mich interessierte nur die Erhaltung von €6 Millionen 'nett' vom Klub, und ich habe keine Mitteilungen über eine Ermittlung vonseiten der Staatsanwaltschaft erhalten', bemerkte Ancelotti.
Nach den Ermittlungen hat Ancelotti über 1,1 Millionen Euro an Steuern nicht gezahlt, darunter 386.000 im Jahr 2014 und 676.000 im Jahr 2015, als er bei Real Madrid arbeitete.
Die Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre und neun Monate Gefängnis für den Trainer sowie die Zahlung der gesamten Steuerschuld in Höhe von 3,2 Millionen Euro, einschließlich der Geldstrafen.
Analyse
Diese Nachricht deckt die Tatsache auf, dass der Cheftrainer von Real, Carlo Ancelotti, wegen Steuerhinterziehung vor Gericht steht. Er erklärte seine Unschuld und stellte fest, dass alles für ihn rechtmäßig schien. Dies könnte seine weitere Karriere und die Wahrnehmung seiner Person als Trainer beeinflussen. Solche Skandale schaden oft dem Ruf von Sportlern und Trainern und können schwerwiegende Konsequenzen haben.
Lesen Sie auch
- „Eine Frau ist nicht mit einem Mann gleichzusetzen“. Neuer sexistischer Skandal im ukrainischen Sport
- Gleich fünf französische Tennisspieler wegen Spielmanipulation gesperrt
- Ukrainische Schiedsrichterin wird bei den Spielen der Endrunde der Frauen-Euro-2025 tätig sein
- Die Ukraine und ich persönlich wollen nicht im Führungsorgan der UEFA gesehen werden, - Schewtschenko
- Ich hoffe, Ovechkin verliert seine Beine. Ein ukrainischer Hockeyspieler hat eine harte Aussage gemacht
- Richter Balkow wurde lebenslang für den Versuch disqualifiziert, das Urteil über ukrainische Eiskunstläufer zu beeinflussen