Die EU wird erstmals die Entsendung von Militärausbildern in die Ukraine diskutieren - Medien.


Über die Diskussion zur Entsendung von Militärausbildern in die Ukraine berichtet die deutsche Zeitung Welt.
Das Treffen des Ausschusses für Politik und Sicherheit der EU, bei dem Vertreter der Europäischen Union dieses Thema diskutieren werden, findet am 27. August statt.
Die Ukraine wurde im Juli bereits Gegenstand informeller Debatten zu diesem Thema.
Für die Entsendung von Militärausbildern in die Ukraine sind Polen, Frankreich, Dänemark, Schweden und die baltischen Länder.
Dagegen sind Österreich, Ungarn, Deutschland, Malta und Slowenien, die eine Eskalation des Konflikts befürchten.
Einige Argumente für die Entsendung von Ausbildern in die Ukraine sind, dass die Lieferung von Soldaten für Schulungen nach Europa und zurück viel Zeit in Anspruch nimmt und die Unterschiede in den Ausbildungsstandards in Europa und tatsächlich in der Ukraine berücksichtigt werden müssen.
Die Gründe dagegen beinhalten die Befürchtungen vor einer unvorhersehbaren Reaktion Russlands und möglichen hybriden Maßnahmen in Europa.
Die endgültige Entscheidung zu diesem Thema wird im November getroffen.
Lesen Sie auch
- Selenskyj hat Sanktionen gegen Unternehmen aus China verhängt - was ist der Grund
- Vor einem Jahr griff die RF ein Wohnhaus in Kiew an – wie es jetzt aussieht
- Nazarij Gryntsevich posthum zum Helden der Ukraine ernannt
- In Russland wurde Trumps Aussage über die Wiederaufnahme der Waffenlieferungen an die Ukraine bewertet
- Zahlen Sie bis zu 50.000 UAH nach - wer von den Soldaten das Recht erhält
- In der Region Sumy hat ein Oberst der Reserve der Streitkräfte der Ukraine zugunsten der RF spioniert