Extremale Crash-Tests: Der Moderator Dmytro Komarov zeigt erstmals die Arbeit des Martinofenwerks.
05.05.2025
3416

Journalist
Schostal Oleksandr
05.05.2025
3416

Im Fernsehen 1+1 wurde eine neue Ausgabe des Projekts 'Welt auf den Kopf. Ukraine' gezeigt, die dem Metallwerk Metinvest - Zaporizhstal gewidmet ist. Es wurde die Arbeitsweise des Martinofenwerks und die Überprüfung der Festigkeit von Schutzbauten für die Streitkräfte der Ukraine gezeigt.Der Moderator Dmytro Komarov besuchte die heißeste Zone des Werks, wo die Temperatur im Ofen bis zu anderthalbtausend Grad erreicht. Hier wird der Stahl produziert, der an der Front zur Rettung von Leben verwendet wird.Außerdem besuchte Komarov einen geschlossenen Militärübungsplatz, wo Crash-Tests von Stahlschutzbauten durchgeführt werden. 'Kriechgelegenheiten' können Militärpersonen sogar vor direkten Treffern von Projektilen schützen und werden für die Unterbringung von Bunkern, Kommandozentren und Krankenhäusern genutzt. Es ist jedoch unklar, ob diese Schutzbauten den Aufprall von Frachtbomben standhalten können.Analyse und Kontext:Diese Ausgabe des Projekts 'Welt auf den Kopf. Ukraine' zeigt das Metallwerk Metinvest - Zaporizhstal und offenbart die Technologien zur Stahlproduktion, die für den Schutz der Militärs an der Front wichtig sind. Zudem werden Crash-Tests von Stahlschutzbauten demonstriert, die ein wichtiger Bestandteil der Verteidigung des Landes sind.
Lesen Sie auch
- Der Generalstab nannte die Anzahl der eliminieren Besatzer seit Jahresbeginn
- Die Ukraine wurde erneut in Krywyj Rih angegriffen: Verletzte (aktualisiert)
- Russland hat erneut Krivoi Rog angegriffen: Es gibt Verletzte, ein Feuer brach aus
- Die Kämpfer des GUR haben die Besatzer aus dem sogenannten Zentrum der UAVs 'Bars-Sarmat' ausgeschaltet
- Der achte Mal. Der Angriff der RF führte zu einem Blackout im Kernkraftwerk Saporischschja
- Ehemaliger Topbeamter von «Ukrainische Wälder» wegen Nichtdeklaration von Luxusautos und Millionen in bar festgenommen