Neun Jahre für die Ukraine und ihre Freiheit gekämpft. Erinnern wir uns an Jurij Dyba.


Jeden Tag um 9 Uhr gedenken die Ukrainer der Opfer des russisch-ukrainischen Krieges. Heute erinnern wir an Jurij Dyba.
Jurij Dyba, der dienstälteste Scharfschütze des ersten selbstfahrenden Artilleriezuges, starb am 13. April 2025 in der Region Donezk. Dies berichtet 'Hlavkom' unter Berufung auf den Stadtrat von Stryj.
Jurij Dyba wurde am 4. September 1993 in Stryj geboren. Er besuchte die Schule Nr. 9 (heute Stryj-Gymnasium benannt nach dem Helden der Ukraine T. Bobanich), erhielt anschließend eine Ausbildung an der Stryjschen Berufsschule für bildende Kunst und an der Nationalen Universität 'Lviv Polytechnics'.
Im Jahr 2016 trat Dyba freiwillig in die Streitkräfte der Ukraine ein. Neun Jahre lang kämpfte er für die Ukraine und ihre Freiheit. Am 13. April 2025 fiel er in der Nähe von Nowodmytriwka in der Region Donezk.
Am 17. April 2025 wurde Jurij Dyba auf der Ruhmesallee in Stryj beigesetzt und wurde ein neuer Held.
Bilder aus der GalerieDer Verteidiger hinterließ seine Mutter, seinen Vater und seine Schwester.
'Hlavkom' schließt sich der Minute des Schweigens an und gedenkt aller Ukrainer, die für ihr Vaterland gefallen sind. Wir erinnern an diejenigen, die durch die Hände der russischen Aggressoren ihr Leben verloren haben, und zünden Gedenkkerzen an, während wir während der nationalen Schweigeminute den Kopf in Trauer neigen. Wir ehren die Bürger der Ukraine, die ihr Leben für die Freiheit und Unabhängigkeit unseres Landes gegeben haben: Soldaten, Zivilisten, Kinder - alle, die im Kampf gegen die russischen Besatzer und infolge des Angriffs feindlicher Truppen auf ukrainische Städte und Dörfer gestorben sind.
Lesen Sie auch
- Bonus nach der Geburt von 5.000 Dollar. Das Weiße Haus sammelt Ideen zur Erhöhung der Geburtenrate in den USA
- Der Ring des Papstes wird mit einem Hammer zerstört: Einzelheiten zur historischen Zeremonie
- Das Versprechen der Armut: Medien enthüllen persönliches Vermögen des Papstes
- Litauen bereitet Regeln für die Nutzung von künstlicher Intelligenz in Schulen vor
- Wird es einen dunkelhäutigen Papst geben: Vatikan-Insider bewerten die Chancen der Kardinäle
- Der WHO-Chef kündigte Massenentlassungen von Mitarbeitern an