Wie der Iran ballistische Raketen an Russland übergeben hat: Satellitenfotos.


Das Schiff Port Olya 3 brachte iranische Raketen über das Kaspische Meer nach Russland
Das Schiff Port Olya 3 brachte etwa 220 ballistische Raketen Fateh-360 kurzer Reichweite vom Iran nach Russland über das Kaspische Meer. Das Schiff, das die iranischen Raketen nach Russland brachte, wurde auf einem Satellitenbild erfasst. Dies berichtet Sky News unter Berufung auf Quellen.
Am 4. September kam das Schiff Port Olya 3 im russischen Hafen "Olya" in der Region Astrachan an. Satellitenbilder, die von Sky News Data & Forensics analysiert wurden, zeigen das Schiff genau an diesem Tag im Hafen "Olya".
Sechs Tage zuvor, am 29. August, befand sich das betreffende Schiff im iranischen Hafen Amirabad.
Sky News berichtet, dass nach der Ankunft in Russland die ballistischen Raketen Fath-360 in einen großen Zug geladen wurden. Möglicherweise wurden die Raketen Fath-360 dann zum Militärübungsplatz Aschuluk in der Region Astrachan geschickt, um dort vor dem Einsatz im Krieg gegen die Ukraine weiter vorbereitet zu werden.
US-Außenminister bestätigt die Übergabe von Raketen durch den Iran an Russland
Zuvor erklärte der US-Außenminister Antony Blinken, dass der Iran Russland ballistische Raketen zur Attacke auf die Ukraine übergeben habe. Russland hat bereits Chargen ballistischer Raketen erhalten. Wie der Beamte bemerkte, wird Russland diese Lieferungen voraussichtlich innerhalb weniger Wochen nutzen.
Laut The Wall Street Journal hat der Iran Russland ballistische Raketen kurzer Reichweite übergeben, aber Menge und Datum der Übergabe sind nicht genau bekannt. Laut dem Institut für Kriegsforschung stimmte der Iran dem Austausch zu in der Hoffnung auf Su-35 Kampfflugzeuge.
Übrigens hat das ukrainische Außenministerium den zeitweiligen Geschäftsträger des Iran wegen möglicher Raketenlieferungen an Russland einbestellt. Dem iranischen Diplomaten wurde eine klare Warnung vor den zerstörerischen Folgen für die Beziehungen erteilt, falls dieser Fakt bestätigt werde.
Lesen Sie auch
- Betrüger wollen Geld mit dem Tod des Papstes verdienen: Einzelheiten zum Schema
- Die Türkei bereitet sich auf ein starkes neues Erdbeben vor: 25 Millionen Menschen in Gefahr
- Beliebte Wellness-Resorts in Europa sind vom Verschwinden bedroht
- Das Register der Glücksspielabhängigen wurde im letzten Jahr von einer rekordverdächtigen Anzahl von Ukrainern ergänzt
- Vermisst während der Kämpfe in Donezk. Erinnern wir an Viktor Savonik
- Welchen Kaffee wählen die Z-Generation? Hersteller haben einen neuen Trend bemerkt