Ölpreise steigen aufgrund der Spannungen im Nahen Osten.
25.09.2024
1848

Journalist
Schostal Oleksandr
25.09.2024
1848

Die Ölpreise stiegen aufgrund der Nachrichten über die monetäre Stimulierung aus China, der Lage im Nahen Osten und des Hurrikans in den USA, berichtet die Agentur Reuters.
Die Brent-Öl-Futures stiegen um 0,93 % auf 74,59 USD pro Barrel. Die WTI-Öl-Futures in den USA stiegen um 1,05 % auf 71,11 USD.
Beide Verträge schlossen am Montag aufgrund von Bedenken bezüglich der Nachfrage in der Eurozone und des Kraftstoffverbrauchs in China niedriger.
"Die WTI-Ölpreise stiegen, nachdem China seine Leitzinsen gesenkt hat. Der Ölmarkt wartet schon lange auf zusätzliche Lockerungsmaßnahmen der chinesischen Behörden, um der wirtschaftlichen Abschwächung entgegenzuwirken", sagte der Marktanalyst von IG, Tony Saykamor.
Die Zentralbank Chinas kündigte eine monetäre Stimulierung zur Wiederbelebung der Wirtschaft an.
"Der Ölmarkt war besorgt, dass die steigende Spannung die OPEC-Produzenten näher an den Konflikt heranführt", hieß es in einem Bericht der Bank ANZ unter Bezugnahme auf den Iran.
Die Händler achten auch auf die Wetterbedingungen. Ein Hurrikan bedroht gegen Ende der Woche die Küste des Golfs von Mexiko in den USA.
Quelle: Wirtschaftliche Wahrheit
Lesen Sie auch
- Trump kündigte Gespräche mit China über eine Vereinbarung mit TikTok an
- Putin will bis zum Ende gehen und Menschen töten: Trump kommentierte das Gespräch mit Selenskyj
- Feindverluste am 5. Juli 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Die USA sabotieren den Friedensplan von Trump: Experte nennt den Schuldigen im Pentagon
- Die Ukraine erwartet einen Sommer grausamer Angriffe: WSJ enthüllt Putins neuen Plan
- Antwort auf 'Shahedi': Die ukrainischen Streitkräfte trafen ein Schlüsselobjekt der Rüstungsindustrie in der Region Moskau