Die Gaspreise in der EU steigen vor dem Ende des Transitvertrags mit der Ukraine.


Die Preise für Erdgas steigen aufgrund des bevorstehenden Endes des Transitvertrags
Die Erdgaspreise in Europa steigen weiterhin aufgrund des bevorstehenden Endes des Transitvertrags zwischen Russland und der Ukraine. Am Montag stiegen die Preise um 1,6 %, und in der vergangenen Woche um 7 %.
Laut einem Bericht von Bloomberg ist der Grund für diesen Anstieg die strenge Position der Ukraine gegenüber dem Transit von russischem Gas nach dem 31. Dezember.
Während eines Besuchs in Moskau diskutierte Premierminister Robert Fico aus der Slowakei dieses Thema mit Wladimir Putin. Laut Fico bestätigte der russische Präsident die Bereitschaft, die Gaslieferungen durch die Ukraine fortzusetzen, nannte dies jedoch nach dem 1. Januar aufgrund der Position Kiews "praktisch unmöglich".
Trotzdem bleibt Gas aus Russland die am leichtesten zugängliche Option für die Länder Mitteleuropas. Aber der Gasvorrat in europäischen Speichern liegt derzeit unter dem Niveau des letzten Jahres, was die Auffüllung im nächsten Sommer erschweren könnte.
Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte, dass die Ukraine dem Transit von Gas ohne Garantien nicht zustimmt, dass Russland während des militärischen Konflikts keine finanziellen Vorteile erhalten wird.
Lesen Sie auch
- Die Besatzer haben mit Ballistik auf Kriwoi Rog geschossen: Unter den Toten sind Kinder (aktualisiert)
- Selenskyj sprach über die Bedingungen für Verhandlungen mit der RF und die Stationierung westlicher Militärkontingente
- Besatzer haben Kryvyi Rih mit einer ballistischen Rakete angegriffen: Unter den Toten sind Kinder (wird aktualisiert)